Burhan Akinci (20), der Vorsitzende des Arbeitskreises für Arbeit, Gesundheit, Soziales und Integration steht dem Landtagger Rede und Antwort. Sein Fazit des dritten Jugendladtages Nordrhein-Westfalen.
von Anne Böhm
10.9.10 | Ehrenamt, Europa, Jugendlandtag | aboehm
Auf dem dritten Jugendlandtag Nordrhein-Westfalen haben die politischen Fraktionen über neue Regelungen zum Thema “Ehrenamt” diskutiert. Gestritten wurde vor allem um eine Belohnung von Engagement.
von Leonie Böttcher
10.9.10 | Ehrenamt | lboettcher
Im Landtag von Nordrhein-Westfalen wird in Zukunft über die Themen Ehrenamtsbüros und Ehrung auf Zeugnissen debattiert – so beschloss es der Jugendlandtag auf seinem Abschlussplenum.
von Sarah Holz
10.9.10 | Ehrenamt | sholz
Auf dem dritten Jugendlandtag in Düsseldorf sticht ein junger SPD-Abgeordneter besonders ins Auge: Der 20-jährige Burhan Akinci ist gebürtiger Kurde und lebt in Bochum. Er fällt mit neuen Vorschlägen zum Thema Integration auf.
von Sarah Holz
10.9.10 | Ehrenamt, Jugendlandtag | sholz
Ein Praktikum, vor allem im Ausland ist heutzutage äußerst wichtig. Aber auch das Praktikum am Heimatort kann viel bewirken, meint Anne Böhm. Außerdem muss es mehr Praktikanten in der Politik geben.
10.9.10 | Ehrenamt, Jugendlandtag | aboehm
Die Förderung von Auslandspraktika ist Teil der Diskussion im Jugendlandtag. Vor allem wollen die Jugendlichen Sprachbarrieren durchbrechen. Eine europäische Universalsprache war auch Gegenstand der Debatte.
von Anne Böhm
10.9.10 | Ehrenamt, Europa, Jugendlandtag | aboehm